Verkehrsunfall auf der A94 am 16.08.2020
Ein PKW hat sich am Sonntag Nachmittag auf der A94 überschlagen. Der Fahrer wurde mittelschwer verletzt. Wir unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung und sperrten die Autobahn ab.
Warning: Creating default object from empty value in /customers/8/6/a/feuerwehr-parsdorf.de/httpd.www/wp-content/themes/enfold/config-templatebuilder/avia-shortcodes/slideshow_layerslider/slideshow_layerslider.php on line 28
Ein PKW hat sich am Sonntag Nachmittag auf der A94 überschlagen. Der Fahrer wurde mittelschwer verletzt. Wir unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung und sperrten die Autobahn ab.
Am Neujahrstag um ca. 2 Uhr brannte in Weißenfeld ein Papiercontainer. Vermutlich wurde ein noch heißes Feuerwerk in diesem entsorgt. Um ca. 5 Uhr wurden wir dann noch auf die A94 alarmiert, da ein Transporter sich überschlagen hatte, nachdem er mit der Leitplanke kollidiert war. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Gegen 16 Uhr ereignet sich auf dem Streckenabschnitt zwischen Kreuz-Ost und der Ausfahrt Kirchheim auf der BAB99 ein schwerer Verkehrsunfall. Einer der beiden beteiligten PKW ist mit dem Dach gegen einen Baum gekracht. Die beiden Insassen verstarben noch an der Unfallstelle. Wir unterstützen die Feuerwehr Feldkirchen mit 23 Kameraden.
Am frühen Nachmittag wurden wir zum HIT-Markt Parsdorf alarmiert, wo eine Person das Bewusstsein kurzzeitig verloren hat. Als wir am Einsatzort ankamen, war der Patient zum Glück wieder ansprechbar. Wir übernahmen die Erstversorgung, bis der Rettungsdienst eintraf und sicherten die Hubschrauber Landung ab.
Gegen 12 Uhr wurden wir mit unserem TLF 4000 nach Anzing alarmiert. Hier wurde bei Bauarbeiten eine Gas-Hochdruckleitung beschädigt. Das anströmende Erdgas entzündete sich. Wir schützen, zusammen mit den Feuerwehren aus Anzing, Poing, Markt Schwaben und Forstinning die umliegende Bebauung. Nach einiger Zeit konnte der Energieversorger die Gasleitung abdrehen und das Feuer ging von alleine aus.
Um 12:22 Uhr wurden wir nach Vaterstetten zu einem Zimmerbrand alarmiert. Schon bei der Meldung hieß es, dass keine Personen mehr im Gebäude sind. Ein Sofa ist in Brand geraten. Wir haben die Kameraden aus Vaterstetten mit zwei Atemschutzgeräteträgern als Sicherungstrupp unterstützt und konnten nach ca. einer Stunde wieder abrücken.
Gegen Mittag ereignete sich auf der BAB 99 Fahrtrichtung Norden ein schwerer LKW-Auffahrunfall, bei dem der Fahrer eines der beteiligten LKWs eingeklemmt wurde. Die Feuerwehren aus Feldkirchen, Parsdorf-Hergolding und Vaterstetten mussten mit hydraulischen Rettungsgerät den Mann befreien und konnten ihn dem Rettungsdienst übergeben.
Link zum Bericht desMünchner Merkur vom 08.11.2018:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.
OK